Weihnachten – das Fest der Liebe?
Eine Frage, die heutzutage immer mehr in Vergessenheit gerät, lautet: Wieso feiern wir eigentlich Weihnachten?
Betrachtet man unsere Art zu feiern, scheint Weihnachten das Fest der großen Geschenke zu sein. Wir schreiben eine Wunschliste und hoffen, dass der Weihnachtsmann – oder Mami und Papi – uns das kaufen, was wir uns das ganze Jahr über erträumt haben. Neben den Geschenken stehen auch die Speisen im Mittelpunkt unserer Feierlichkeiten. Wir erfreuen uns an leckeren gebackenen Plätzchen, verspeisen unsere Weihnachtsgänse sowie einen Haufen anderer Leckereien. Und bevor das eigentliche Weihnachtsfest an Heiligabend stattfindet, tummeln wir uns zunächst auf Weihnachtsmärkten, wo wir noch mehr Gegenstände kaufen und unsere Leiber mit Glühwein und Bratwürsten verwöhnen. An all dem ist auch überhaupt nichts auszusetzen. Denn wieso sollten wir es uns nicht gut gehen lassen? Aber halt. Jetzt haben wir die Frage beinahe ein weiteres Mal vergessen. Wieso feiern wir eigentlich Weihnachten?

Vor diesem Hintergrund erscheint die aktuelle Auslegung des Weihnachtsfestes fast als eine Parodie. Denn obwohl man auch mit einer Vielzahl an Geschenken zeigen kann, dass man jemanden liebt oder gerne hat, haben wir uns offensichtlich weit von der ursprünglichen Bedeutung von Weihnachten entfernt. Während Jesus eine innere Umkehr forderte, sich Armen und Schwachen zuzuwenden und Mitgefühl gegenüber allen Mitmenschen zu üben – Kranken, Schwachen, Ausgestoßenen –, also eine universale Liebe forderte, ist das heutige Weihnachten eher zu einem prunkvollen Fest der Äußerlichkeiten geworden und bleibt in der Regel auf den engsten Kreis begrenzt.
Auch wenn sicher nicht alles an dem schlecht ist, wie wir heutzutage Weihnachten feiern, lohnt es sich doch, darüber nachzudenken, wieso wir Weihnachten eigentlich als Fest der Liebe bezeichnen und wie wir unser Fest vielleicht wieder etwas liebevoller – im ursprünglichen Sinn – gestalten können.
________________________________________________
Navidad – ¿la fiesta del Amor?
Una pregunta que se está olvidando hoy: ¿Por qué realmente celebramos la Navidad? Observando la manera en la que celebramo

En el sentido tradicional cristiano celebramos el nacimiento del niño Jesús en Navidad, a saber, Jesús de Nazaret. Desde una perspectiva cristiana, Jesús vino al mundo como el Salvador, quien liberó a las personas de las tinieblas y las condujo a la luz. Encontramos declaraciones centrales de su enseñanza en el Evangelio de Mateo, por ejemplo, cuando un fariseo le preguntó a Jesús cuál era el mandamiento más importante. Jesús respondió (Mt 22,39): “Amarás a tu prójimo como a ti mismo”. El mensaje de amor es, por tanto, característico y constitutivo de la enseñanza de Jesús y del cristianismo.
En este contexto, la interpretación actual de la Navidad casi parece una parodia. Aunque uno puede demostrar su amor hacia otra persona a través una variedad de regalos, obviamente nos hemos alejado mucho del significado original de la Navidad. Mientras Jesús destacaba una conversión interior para mirar hacia los pobres, débiles y todos los seres humanos – los enfermos, los débiles, los marginados – es decir, un amor universal, la Navidad de hoy se ha convertido en una espléndida fiesta de apariencias limitada al círculo de la familia más cercana.

¿Qué piensas tú?


